Frage 1

Wie weit ist die Zahl öffentlich geförderter außerbetrieblicher Ausbildungsplätze zwischen 2009 und 2019 zurückgegangen?

um 25 %

um 50 %

um mehr als 67 %

Leider Falsch!
Versuchen Sie es noch einmal.

Richtig:
Um mehr als 67 %, also mehr als zwei Drittel: von 45.801 auf 14.367.

Nächste Frage

Frage 2

Seit wann gibt es die Schulsozialarbeit?

seit über 60 Jahren

seit über 40 Jahren

seit über 20 Jahren

Leider Falsch!
Versuchen Sie es noch einmal.

Richtig:
Seit über 40 Jahren gibt es Angebote der Schulsozialarbeit an Schulen in Deutschland. Diese werden beispielsweise auch Schulbezogene Jugendsozialarbeit, Schuljugendarbeit, Schulsozialpädagogik, Jugendarbeit und Schule genannt und betonen unterschiedliche Aufgabenfelder wie Beratung und Einzelfallhilfe, Sozialpädagogische Gruppenarbeit, Projekte und offene Angebote, Vernetzung und Gemeinwesenarbeit, Elternarbeit, Präventionsarbeit, Krisenintervention.

Nächste Frage

Frage 3

Wie viele Jugendberufsagenturen gibt es in Deutschland?

37

289

1712

Leider Falsch!
Versuchen Sie es noch einmal.

Richtig:
289
72 Jugendberufsagenturen arbeiten in Form eines „One-stop-government“, davon 74 % „unter einem Dach“. 

Nächste Frage

Frage 4

Wie viele Verbände haben sich im Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit zusammengeschlossen?

4

7

10

Leider Falsch!
Versuchen Sie es noch einmal.

Richtig:
7
Im Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit haben sich die Arbeiterwohlfahrt (AWO), die Bundesarbeitsgemeinschaften Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) und Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS), die Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger der Jugendsozialarbeit (BAG ÖRT), der Paritätische Gesamtverband (DER PARITÄTISCHE), das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und der Internationale Bund (IB) zusammengeschlossen.

Nächste Frage

Frage 5

Seit wann gibt es den Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit?

2007

2012

2018

Leider Falsch!
Versuchen Sie es noch einmal.

Richtig:
2007
Im Mai 1949 wurde auf Bundesebene seitens der gemeinnützigen freien Träger der Jugendhilfe die Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendaufbauwerk (BAG JAW) gegründet, die später in Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit (BAG JSA) umbenannt wurde. Diese war maßgeblich daran beteiligt, dass die Jugendsozialarbeit bundesweit neue Ansätze und Programme (mit)entwickelte, die auf die veränderten Lebenslagen und jeweiligen Bedarfe benachteiligter Jugendlicher reagierten. Seit Juli 2007 ist an die Stelle der BAG JSA auf Bundesebene der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit getreten, in dem sieben Bundesorganisationen der Jugendsozialarbeit zusammenarbeiten.

Nächste Frage

Frage 6

An wen sollten sich junge Erwachsene wenden, die nicht mehr zuhause wohnen können/wollen, wenn sie Hilfe und Unterstützung brauchen?

Amt für Wohnungslose

Jugendberufsagentur

Sozialamt

Leider Falsch!
Versuchen Sie es noch einmal.

Richtig:
Jugendberufsagentur
Die benötigte Unterstützung kann mehrere Rechtskreise umfassen. Deshalb hat der Gesetzgeber die Gründung von Jugendberufsagenturen angeregt, in denen sich Arbeitsagentur, Jobcenter und Jugendhilfe vor Ort zusammenschließen und die Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Übergang Schule und Beruf ganzheitliche Unterstützung anbieten. So können die Fragen der beruflichen Zukunft, der finanziellen Absicherung und der persönlichen Hilfestellung gemeinsam bearbeitet werden.

Nächste Frage

Frage 7

Was ist Jugendsozialarbeit? Der Fachbegriff ...

... umfasst jede Form der sozialen Arbeit mit Jugendlichen.

... meint die Jugendverbandsarbeit.

... steht für die sozialpädagogischen Hilfen im Übergang Schule und Beruf der Kinder- und Jugendhilfe.

Leider Falsch!
Versuchen Sie es noch einmal.

Richtig:
Der Fachbegriff steht für die sozialpädagogischen Hilfen im Übergang Schule und Beruf der Kinder- und Jugendhilfe.
Die Jugendsozialarbeit stellt ein Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe dar und ist im § 13 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes geregelt. Sie bietet sozialpädagogische Hilfen im Übergang Schule und Beruf, dazu zählen niedrigschwellige Hilfen, aufsuchende Arbeitsansätze, passgenaue Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten und Wohnangebote für junge Menschen, die an einem anderen Ort als dem Wohnort ihrer Familie eine Berufsausbildung machen.

Nächste Frage

Frage 8

Mit welchem Programm bietet der Bund in der Kinder- und Jugendhilfe Integrationsbegleitung für junge Menschen mit Migrationsgeschichte bis zum 27. Lebensjahr an?

„Mehrgenerationenhaus. Miteinander - Füreinander (2021-2028)" (BMFSFJ)

„Demokratie leben!" (BMFSFJ)

„Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (BMBF)

„Jugendmigrationsdienste“ (BMFSFJ)

„JUGEND STÄRKEN im Quartier" (BMFSFJ + BMI / ESF-Modellprogramm)

Leider Falsch!
Versuchen Sie es noch einmal.

Richtig:
Jugendmigrationsdienste (BMFSFJ)
Über 480 Jugendmigrationsdienste (JMD) bundesweit begleiten junge Menschen mit Einwanderungsgeschichte im Alter von 12 bis 27 Jahren bei ihrer schulischen, beruflichen und sozialen Integration. Individuelle Unterstützung, Gruppen- und Bildungsangebote sowie eine intensive Vernetzung mit Schulen, Ausbildungsbetrieben, Integrationskursträgern und weiteren Einrichtungen der Jugendhilfe zählen zu den wesentlichen Aufgaben der JMD. Die JMD bieten für neu eingewanderte – darunter auch geflüchtete – junge Menschen unter anderem eine sozialpä-dagogische Begleitung vor, während und nach den Integrationskursen an. Im Jahr 2020 haben die JMD bundesweit rund 113.000 junge Menschen aus 180 unter-schiedlichen Nationen beraten, mehr als 60.000 haben an Gruppenangeboten teil-genommen. Die JMD werden durch das Bundesjugendministerium (BMFSFJ) im Rahmen des Kinder- und Jugendplans des Bundes gefördert – in dieser Form bereits seit 2003.

Weiter

Geschafft!

Wie Sie sehen, sind die Lebenslagen benachteiligter Jugendlicher ein weites Feld.
Die Öffentlichkeit dafür zu sensibilisieren, ist nur eine Aufgabe des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit.

Um mehr über unsere Arbeit zu erfahren, erhalten Sie hier einen kostenlosen, exklusiven Downloadlink zu unserer Publikation.